An der SOB Saalfelden wird die Ausbildung zur Fachsozialbetreuung angeboten. Die Ausbildung beinhaltet nach dem 4. Semester den Abschluss zur Pflegeassistenz und nach dem 5. Semester den Abschluss zum/r FachsozialbetreuerIn in der Berufstätigenform. In der Tagesform ist der Abschluss nach dem 4. Semester für die gesamte Ausbildung.
A) Pflichtgegenstände
1) Religion
2) Deutsch
3) Kommunikation
4) Aktivierung und kreativer Ausdruck
5) Sozialbetreuung als Beruf
6) Gerontologie
7) Humanwissenschaftliche Grundbildung
8) Politische Bildung, Geschichte und Recht
9) Gesundheits- und Krankenpflege
10) Gesundheits- und Krankheitslehre
11) Haushalt, Ernährung und Diät
12) Management und Organisation
13) Wahlpflichtfach (Lebende Fremdsprache)
Ausbildungsschwerpunkt
Altenarbeit
ERWEITERUNGSBEREICH
b) Seminare
Fremdsprachenseminare
Allgemeinbildendes Seminar
Fachtheoretisches Seminar
Praktikumsseminar
B) Verbindliche Übungen
1) Psychohygiene und Supervision
2) Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
3) Theorie-Praxis-Transfer
Gesamtstundenanzahl
C) Zusatzqualifikation
1) Demenz-Begleitung
*) 1 Semesterwochenstunde = 18 UE
TF - Tagesform
BF - Berufstätigenform
Stundenausmaß für 5 Semester (BF) und 4 Semester (TF) in Semesterwochenstunden
Berufstätigenform (BF) Tagesform (TF)
2 4
2 2
5 5
3 3
4 4
2 2
4 4
4 4
16 16
8 8
3 3
2 2
0 2
8 14
2 2
2 2
2 2
2 2
71 81
5 5