Die Seite der SOB Saalfelden ist in Überarbeitung. Bei Fragen, die durch Informationen auf dieser Seite nicht beantwortet werden können, bitte um Kontaktaufnahme. office@altendienste.at oder 06582/2195. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Leider hatten wir heute beim Zoom Meeting technische Probleme und es hat es nur ein kleiner Teil der Personen zu einem Gespräch mit uns geschafft. Ich würde alle interessierten Personen bitten, sich an der Schule zu melden. Entweder per email oder auch telefonisch. Wir nehmen uns gerne Zeit für jeden Einzelnen. Wir werden auch im Mai an die Schule einladen. Sie können auch gerne an der Schule schnuppern. Bewerbungen sind jederzeit möglich. Die Aufnahmegespräche beginnen im Mai. Bewerbungsfrist ist der 15.06.2022. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Bleiben Sie gesund.
Das Team der SOB Saalfelden
Am 4. März 2022 findet ein Informations - Zoom - Meeting zu unseren Ausbildungen statt.
Beginn: 18:30 Uhr
Wir werden die Schule und die Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen. Im Anschluss werden wir Ihre Fragen gerne beantworten.
Wir freuen uns auf viele BesucherInnen.
Bleiben Sie gesund.
Sob Saalfelden lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Informationsabend
Uhrzeit: 4.März.2022 06:30 PM Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/86537610164?pwd=QWwzQldld0M3bEpEWWdqd0Q3dEZzdz09
Meeting-ID: 865 3761 0164
Kenncode: 606363
Anmeldeschluss für den Schulbeginn für das Schuljahr 2022/23 ist der 15.06.2022. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen.
Anmeldungen sind jederzeit möglich, einfach oben den Button "Anmeldung für das Schuljahr 2022/23" anklicken und herunterladen. Einschreibegebühr sind € 50,-. Bei Absage durch die Schulleitung wird die Einschreibegebühr zurückerstattet.
IN PLANUNG an der SOB Saalfelden
Wir planen für das Schuljahr 2022/23 eine Aufschulung von der Fachsozialbetreuung zur Diplomsozialbetreuung.
Dauer: 2 - 3 Semester
Genauere Informationen folgen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte mittels email an die Schule.
VORBEREITUNGSLEHRGANG an der SOB Saalfelden
dieser Lehrgang dauert zwei Semester und der positive Abschluss berechtigt zum Beginn der Ausbildung zum/zur FachsozialbetreuerIn.
Welche Personen sollen hier angesprochen werden?
Dieser Lehrgang richtet sich an Menschen mit geringem Deutschniveau, Menschen ohne Ausbildung oder Schulabschluss, Menschen die noch zu jung sind - zur Überbrückung.
Wir danken dem Land Salzburg für die Übernahme des Schulgelds und die tolle Unterstützung.